Lage

EIN WOHNORT, DER VERZAUBERT

Lachen verzaubert. Die Sonnenuntergänge des Hauptorts des schwyzerischen Bezirks March sind ebenso legendär wie die Flaniermeile an der Hafenpromenade. Die besondere Lage an der herrlich besonnten Bucht am südlichen Ufer des oberen Zürichsees bildet den Boden für Lebensqualität auf höchstem Niveau.

Der steuergünstige Bezirkshauptort mit seinen 9600 Einwohnerinnen und Einwohnern ist auch ein wirtschaftliches und kulturelles Zentrum. Zur lückenlosen Infrastruktur gehört ein Regionalspital ebenso wie die vielen Möglichkeiten für Erholung, Freizeit und Sport – von der Seeanlage bis zum nahen Nuoler Ried und dem Golfpark. Die umliegenden Hügelzüge sind perfekte Orte für Familienausflüge, Biken, Wandern, Joggen und mehr.

Einkaufen kann man in verschiedenen Detailfachgeschäften im Dorfkern, im Oberseezentrum oder im nahen Seedamm- Center in Pfäffikon SZ. Ebenso lässt eine Vielzahl kulinarischer Angebote keine Wünsche offen.

Über das dichte Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln gelangt man schnell in jede Richtung. Die S2 und die S25 verkehren halbstündlich, die Fahrt nach Zürich HB dauert mit der S25 gerade mal 33 Minuten, nach Pfäffikon SZ sind es mit der S2 7 Minuten.

Die Autobahn A3 gewährleistet die schnelle Verbindung nach Zürich in rund 40 Minuten, zum Flughafen Zürich oder nach Chur in 45 Minuten. Die Fahrt mit dem Auto nach Rapperswil dauert 12 Minuten.

Seit 2019 verbindet die Oberseefähre die Gemeinden rund um den oberen Zürichsee (Lachen, Altendorf und Rapperswil-Jona) auf dem Wasserweg.

Situation

EINGEBETTET INS INTAKTE DORFLEBEN

NH 22 entsteht in einem ruhigen Wohnquartier des Oberdorfs von Lachen. Der Durchgangsverkehr durch die Neuheimstrasse ist moderat, die nahe Autobahn ist abgeschirmt durch eine Schallschutzmauer und zwei Häuserzeilen.

 

Zum Kindergarten sind es fünf Minuten zu Fuss. Ebenso befindet sich eine Kinderkrippe und ein Kinderhort im Oberdorf. Die Primar- und die Sekundarschule liegen einen kurzen Kilometer entfernt beim See. Gymnasium, Berufs- und Kantonsschule besuchen die Jugendlichen in Pfäffikon.

 

Im Dorfkern findet sich alles für den täglichen Bedarf. Und natürlich lockt der See zum Schwumm im beliebten Strandbad oder bei der äusseren Haab. Und wenn es Sie mal wegzieht, ist NH 22 ein perfekter Ausgangspunkt: zum Bahnhof Lachen sind es 8 Gehminuten, zur Autobahneinfahrt zwei Fahrminuten.